Stromertrag (CHF)

Stromertrag (CHF)

Bis Ende 2016 verkauften wir die ganze Stromproduktion an EBM (heute Primeo Energie), wobei eine Anlage (Trakt 3) im Programm der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) des Bundes integriert ist. Ende 2016 reduzierte Primeo Energie den Vergütungssatz der ersten vier Anlagen (älter als 20 Jahre) auf 4 Rp./kWh. Seit April 2019 erhalten wir Primeo wieder einen - zeitlich beschränkten - erhöhten Stromtarif von 16 Rp./kWh.

Um einen besseren Ertrag zu generieren, wurden diese Anlagen Anfangs 2017 auf „Eigenverbrauch“ umgestellt, d.h. der produzierte Solarstrom wird zuerst in den Schulhäusern verbraucht. Nur der momentane Überschuss wird in das Netz von EBM eingespiesen. Die Gemeinde vergütet der Genossenschaft für den Solarstrom 15 Rp. pro kWh. Seit

Seit dem 28.3.2013 ist die Anlage auf der Röm.-kath. Kirche Ettingen in Betrieb. Der Stromertrag wurde bis Ende 2018 mit 26,9 Rp. pro kWh durch die EBM vergütet. Anfangs 2019 wurde vertragswidrig eine Einmalvergütung ausbezahlt und die Einspeisevergütung auf 4,5 Rp./kWh reduziert. Aufgrund dieser Tatsache bauten wir Anfangs Oktober 2019 auch diese Anlage auf Eigenverbrauch um. Die Kirche bezahlt für den direkt bezogenen Solarstrom 18 Rp./kWh.

Die neuste Anlage auf dem Doppelkindergarten Gempenweg ging im März 2018 ans Netz - diese wurde von Anfang an für das System "Eigenverbrauch" konzipiert.

Der Eigenverbrauchsanteil betrug 2021:

- Schulhäuser Trakt 1 -4: 54,9 %

- Doppelkindergarten: 21.84 %

- Kirche: 5.52 %

Primeo Energie ist mit 18,5 % an unserer Genossenschaft beteiligt. Auf diesem Anteil wird uns kein Ertrag vergütet - Primeo Energie beansprucht diese direkt für sich.

Stromertrag in CHF 1992-2022- alle Anlagen (Chart) ---> Details

Stromertrag in CHF 1992-2022- alle Anlagen (Zahlen) --> Details