über die Genossenschaft

Über die Genossenschaft

Die Solargenossenschaft Gugger-Sunne, 4107 Ettingen, wurde am 3. Mai 1991 gegründet und zählt heute 120 Mitglieder. Sie betreibt auf den 4 Dächern der Schulhausanlage "Hintere Matten" je eine Solarstromanlage mit einer Leistung von insgesamt 83,2 kWp - diese wurden zwischen 1922 und 2006 erstellt. Im Jahr 2013 folgte eine 60,1 kWp-Anlage auf dem Dach der Röm.-kath. Kirche, Ettingen. 2018 kam eine Anlage auf dem neuen Doppelkindergarten mit einer Leistung von 29,6 kWp dazu. Die Gesamtleistung unserer Anlagen beträgt 172,9 kWp. Heute produzieren jährlich etwa 170'000 kWh Solarstrom. Dieser wird teilweise direkt in den Schulhäusern verbraucht - der Rest wird in das Netz der Primeo Energie, Münchenstein eingespiesen. Per 1.1.2017 haben wir unsere Anlagen 1 - 4 im Schulhaus "Hintere Matten" auf "Eigenverbrauch" umgestellt. Anfangs 2022 wurde auch die die Anlage 6 auf Trakt 4 auf Eigenverbrauch umgestellt. Die Schulhäuser verbrauchen primär den laufend produzierten Solarstrom und beziehen nur den Restbedarf von der Primeo. Nach dem gleichen "Eigenverbrauchs-Prinzip" funktioniert die Anlage auf dem neuen Doppelkindergarten. Die Solargenossenschaft erhält von der Gemeinde 15 Rp. pro kWh direkt verbrauchten Solarstrom. Anfangs Oktober 2019 wurde auch die PV-Anlage auf der Kirche auf "Eigenverbrauch" umgestellt.

Bereits 1996 wurde uns - bzw. der Gemeinde Ettingen aufgrund unserer Aktivitäten - der schweizerische Solarpreis (2. Rang) überreicht.

Bundesrat Moritz Leuenberger übergibt die Urkunde an HJ. Amhof, Gemeinderat und Hans Weber, Präsident der Solargenossenschaft Gugger-Sunne

Menu